| BELEHREN | • belehren V. Jemandem eine wichtige Information geben. • belehren V. Jemandem (manchmal auch ungefragt und selbstgefällig von oben herab) eine Information (Lehre, Belehrung)… |
| BELESNER | • belesner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belesen. • belesner V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belesen. • belesner V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belesen. |
| BLEIERNE | • bleierne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleierne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleierne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. |
| BRENZELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBLEHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLEBEND | • erlebend Partz. Partizip Präsens des Verbs erleben. |
| ERLEBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERLEBTEN | • erlebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. • erlebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erlebt. |
| GELBEREN | • gelberen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gelb. • gelberen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gelb. • gelberen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs gelb. |
| LEBENDER | • lebender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebend. • lebender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebend. • lebender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lebend. |
| LIEBEREN | • lieberen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • lieberen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • lieberen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. |
| REBELLEN | • Rebellen V. Genitiv Singular des Substantivs Rebell. • Rebellen V. Dativ Singular des Substantivs Rebell. • Rebellen V. Akkusativ Singular des Substantivs Rebell. |
| REBELNDE | • rebelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rebelnd. • rebelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rebelnd. • rebelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rebelnd. |
| REBELTEN | • rebelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rebeln. • rebelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rebeln. • rebelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rebeln. |
| VERLEBEN | • verleben V. Transitiv: seine Zeit in bestimmter Weise mit etwas verbringen. • verleben V. Transitiv, von Geld oder Ähnlichem: zur Finanzierung des Lebensunterhalts verwenden. • verleben V. Intransitiv, schwäbisch: zu einem bestimmten Zeitpunkt (noch) am Leben sein. |
| VERNEBEL | • vernebel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. • vernebel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. |
| VERNEBLE | • verneble V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. • verneble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. • verneble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernebeln. |