| BELIEFER | • beliefer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. |
| BELIEFRE | • beliefre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beliefern. • beliefre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beliefern. |
| BERIESEL | • beriesel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berieseln. • beriesel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berieseln. |
| BERIESLE | • beriesle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs berieseln. • beriesle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs berieseln. • beriesle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs berieseln. |
| BLEIERNE | • bleierne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleierne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. • bleierne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bleiern. |
| DEBILERE | • debilere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs debil. • debilere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs debil. • debilere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs debil. |
| EISLEBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBLEIHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBTEILE | • Erbteile V. Nominativ Plural des Substantivs Erbteil. • Erbteile V. Genitiv Plural des Substantivs Erbteil. • Erbteile V. Akkusativ Plural des Substantivs Erbteil. |
| LIEBEREM | • lieberem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • lieberem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. |
| LIEBEREN | • lieberen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • lieberen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • lieberen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. |
| LIEBERER | • lieberer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • lieberer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • lieberer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. |
| LIEBERES | • lieberes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • lieberes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. • lieberes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs lieb. |
| ÜBEREILE | • übereile V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. • übereile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übereilen. • übereile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übereilen. |
| VERBLEIE | • verbleie V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbleien. • verbleie V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbleien. • verbleie V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbleien. |
| VERLEIBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLIEBE | • verliebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlieben. • verliebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlieben. • verliebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlieben. |