| BEENDIGE | • beendige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beendigen. • beendige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beendigen.
 • beendige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beendigen.
 | 
| BEIGEBEN | • beigeben V. Zu etwas dazutun, was schon da ist. • beigeben V. Einer Person jemanden zur Seite stellen.
 • beigeben V. In dem Kombination mit klein, Kartenspiel, oder übertragen: sich geschlagen geben und in einer Sache nachgeben.
 | 
| BEIGENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEILEGEN | • beilegen V. Zu etwas hinzufügen. • beilegen V. Aus der Welt schaffen.
 • beilegen V. Mit einer Bezeichnung versehen.
 | 
| BEIMENGE | • beimenge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beimengen. • beimenge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beimengen.
 • beimenge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beimengen.
 | 
| BESIEGEN | • besiegen V. Den Sieg über jemanden erringen. • besiegen V. Etwas unter Kontrolle bekommen.
 | 
| BEZEIGEN | • bezeigen V. Jemandem etwas bekunden/erweisen, so dass dieser sich dadurch gestützt oder geehrt fühlt. • bezeigen V. Jemandem etwas zeigen/beweisen, so dass dieser den Umstand nun kennt.
 • bezeigen V. Reflexiv, ein benanntes Gefühl in Wort oder Tat: zum Ausdruck bringen.
 | 
| BIEGENDE | • biegende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegend. • biegende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegend.
 • biegende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs biegend.
 | 
| EIGELBEN | • Eigelben V. Dativ Plural des Substantivs Eigelb. | 
| EINBIEGE | • einbiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen. • einbiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen.
 • einbiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbiegen.
 | 
| EINGEBEN | • eingeben V. Jemandem etwas (vor allem eine Arznei in einer bestimmten festgesetzten Menge) zum Hinunterschlucken… • eingeben V. Ins Bewusstsein rufen; in jemandem einen Gedanken, Wunsch oder dergleichen sich herausbilden lassen.
 • eingeben V. Bei jemandem mit eindringlichen Worten bewirken, dass dieser etwas glaubt oder tut.
 | 
| EINGEBET | • eingebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. | 
| ERBEIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERBEIGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEBEINEN | • Gebeinen V. Dativ Plural des Substantivs Gebein. | 
| GEBEINES | • Gebeines V. Genitiv Singular des Substantivs Gebein. | 
| GEBIETEN | • gebieten V. Transitiv, mit Dativ, gehoben: jemandem etwas abnötigen. • gebieten V. Intransitiv, mit über; gehoben: über etwas herrschen.
 • Gebieten V. Dativ Plural des Substantivs Gebiet.
 | 
| GERIEBEN | • gerieben Partz. Partizip Perfekt des Verbs reiben. | 
| GERIEBNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NEBELIGE | • nebelige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebelig. • nebelige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebelig.
 • nebelige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nebelig.
 |