| ABSENDET | • absendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. • absendet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. • absendet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absenden. |
| BEDENKST | • bedenkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedenken. |
| BEDIENST | • bedienst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedienen. |
| BEENDEST | • beendest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beenden. • beendest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beenden. |
| BERSTEND | • berstend Partz. Partizip Präsens des Verbs bersten. |
| BESTANDE | • Bestande V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bestand. |
| BESTÄNDE | • bestände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. • bestände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. • Bestände V. Nominativ Plural des Substantivs Bestand. |
| BESTÜNDE | • bestünde V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. • bestünde V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehen. |
| BETENDES | • betendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betend. • betendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betend. • betendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs betend. |
| BLENDEST | • blendest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs blenden. • blendest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs blenden. |
| DERBSTEN | • derbsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs derb. • derbsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs derb. • derbsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs derb. |
| SENDBOTE | • Sendbote S. Bote, mit dessen Hilfe etwas an eine bestimmte Adresse gesandt wird. |
| STABENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STERBEND | • sterbend Partz. Partizip Präsens des Verbs sterben. |
| STIEBEND | • stiebend Partz. Partizip Präsens des Verbs stieben. |
| STREBEND | • strebend Partz. Partizip Präsens des Verbs streben. |
| TOBENDES | • tobendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. • tobendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs tobend. |