| BEERBEST | • beerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beerben. |
| BEERBTEM | • beerbtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. |
| BEERBTEN | • beerbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beerbt. |
| BEERBTER | • beerbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. |
| BEERBTES | • beerbtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. • beerbtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs beerbt. |
| BEERBTET | • beerbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beerben. • beerbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beerben. |
| BELEBTER | • belebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belebt. • belebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belebt. • belebter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belebt. |
| BESTREBE | • bestrebe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestreben. • bestrebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestreben. • bestrebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bestreben. |
| BETREIBE | • betreibe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betreiben. • betreibe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betreiben. • betreibe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betreiben. |
| BETRIEBE | • betriebe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreiben. • betriebe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betreiben. • Betriebe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Betrieb. |
| BEWERBET | • bewerbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| ERBEBEST | • erbebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erbeben. |
| ERBEBTEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBEBTEN | • erbebten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. • erbebten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. • erbebten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. |
| ERBEBTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBEBTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBEBTET | • erbebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. • erbebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbeben. |
| VEREBBET | • verebbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verebben. |
| VEREBBTE | • verebbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verebbt. • verebbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verebbt. |