| ABNUTZEST | • abnutzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnutzen. |
| ABPUTZEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BENUTZEST | • benutzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benutzen. |
| BENUTZTES | • benutztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benutzt. • benutztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benutzt. • benutztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs benutzt. |
| BESITZTUM | • Besitztum S. Gesamtheit des Besitzes. |
| BETTZEUGS | • Bettzeugs V. Genitiv Singular des Substantivs Bettzeug. |
| BLUTSTURZ | • Blutsturz S. Plötzlich auftretender, erheblicher Blutverlust aus einer Körperöffnung. |
| BRUNZTEST | • brunztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs brunzen. • brunztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brunzen. |
| BRUTZELST | • brutzelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. • brutzelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brutzeln. |
| UMBESETZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNBESETZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSTÄUBT | • zerstäubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zerstäuben. • zerstäubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerstäuben. • zerstäubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerstäuben. |
| ZUBAUTEST | • zubautest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. • zubautest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. |
| ZUSTREBET | • zustrebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. |
| ZUSTREBST | • zustrebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. |
| ZUSTREBT | • zustrebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. • zustrebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. |
| ZUSTREBTE | • zustrebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. • zustrebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. • zustrebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zustreben. |
| ZUTREIBST | • zutreibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. |
| ZUTRIEBST | • zutriebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutreiben. |