| BETRAUERT | • betrauert Partz. Partizip Perfekt des Verbs betrauern. • betrauert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern. • betrauert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrauern. | 
| BETRAUTER | • betrauter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betraut. • betrauter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betraut. • betrauter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betraut. | 
| BETREUTER | • betreuter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreut. • betreuter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreut. • betreuter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs betreut. | 
| BLUTROTER | • blutroter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutrot. • blutroter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutrot. • blutroter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutrot. | 
| BOURRETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRATWURST | • Bratwurst S. Eine Wurst zum Braten oder Grillen. • Bratwurst S. Regional: geräucherte Rohwurst aus rohem, grobem Brät, die kalt gegessen oder in Wasser erwärmt wird. | 
| BROTTRUNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BUTTRIGER | • buttriger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs buttrig. • buttriger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs buttrig. • buttriger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs buttrig. | 
| NATURTRÜB | • naturtrüb Adj. Von Getränken: natürliche Schwebstoffe enthaltend und daher undurchsichtig. | 
| RÄUBERTET | • räubertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs räubern. • räubertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs räubern. | 
| SURFBRETT | • Surfbrett S. Sport: ein aus einem schwimmfähigen Material hergestelltes Brett, das als Sportgerät zum Wellenreiten… | 
| TRIBUTÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRIBUTÄRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRUTZBURG | • Trutzburg S. Auch übertragen: besonders widerstandsfähige Burg. | 
| UNRETTBAR | • unrettbar Adj. Nicht (mehr) zu retten. | 
| ÜBERTRUGT | • übertrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertragen. | 
| WURSTBROT | • Wurstbrot S. Eine mit Wurst bedeckte Scheibe Brot. |