| ABPROTZET | • abprotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. | 
| ABPROTZT | • abprotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. | 
| ABPROTZTE | • abprotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. | 
| ABTROTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTROTZE | • abtrotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. | 
| ABTROTZEN | • abtrotzen V. Transitiv, mit Dativ- und Akkusativobjekt: durch intensives Bemühen, durch Beharrlichkeit (von jemandem)… | 
| ABTROTZET | • abtrotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. | 
| ABTROTZT | • abtrotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. | 
| ABTROTZTE | • abtrotzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. | 
| BEKOTZTER | • bekotzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. • bekotzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bekotzt. | 
| BROTZEIT | • Brotzeit S. Bayrisch: eine Zwischenmahlzeit am späten Nachmittag. • Brotzeit S. Bayrisch, meist im Singular: das, was zur Zwischenmahlzeit gegessen und getrunken wird. | 
| HOLZBRETT | • Holzbrett S. Brett, hergestellt aus Holz. | 
| ZERSTOBST | • zerstobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. | 
| ZERSTOBT | • zerstobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstieben. | 
| ZOTTELBÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |