| BESPOTT | • bespott V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespotten. |
| ABSTOPPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESPOTTE | • bespotte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespotten. • bespotte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespotten. • bespotte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bespotten. |
| POSTBOTE | • Postbote S. Berufsbezeichnung: jemand, der Post zustellt. |
| PROBTEST | • probtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs proben. • probtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs proben. |
| ABSTOPPET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTOPPST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTOPPTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTROPFST | • abtropfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtropfen. |
| BESPOTTEN | • bespotten V. Jemanden mit Häme (Spott) bedenken, sich über jemanden oder etwas lustig machen. |
| BESPOTTET | • bespottet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bespotten. • bespottet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bespotten. • bespottet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bespotten. |
| PITABROTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSTBOTEN | • Postboten V. Genitiv Singular des Substantivs Postbote. • Postboten V. Dativ Singular des Substantivs Postbote. • Postboten V. Akkusativ Singular des Substantivs Postbote. |
| POSTBOTIN | • Postbotin S. Weibliche Person, die die Post zustellt. |
| SPORTBOOT | • Sportboot S. Boot, das im Freizeitsport verwendet wird. |
| SPORTBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPOTTBILD | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |