| VERNARBT | • vernarbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vernarben. • vernarbt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben. • vernarbt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben. |
| VERBETNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBRANNT | • verbrannt Adj. Durch Feuer oder Hitze zerstört beziehungsweise stark beschädigt oder ungenießbar gemacht. • verbrannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verbrennen. |
| VERBRATEN | • verbraten V. Transitiv, umgangssprachlich: eine Ressource (besonders Geld) nicht sachgerecht verbrauchen. |
| VERBRATNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBRENNT | • verbrennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbrennen. • verbrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrennen. • verbrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrennen. |
| VERBRINGT | • verbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. • verbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. • verbringt V. 2. Person Plural Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbringen. |
| VERERBTEN | • vererbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. • vererbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. • vererbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vererbt. |
| VERNARBET | • vernarbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernarben. |
| VERNARBST | • vernarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernarben. |
| VERNARBTE | • vernarbte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vernarbt. • vernarbte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vernarbt. • vernarbte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vernarbt. |
| VORBETERN | • Vorbetern V. Dativ Plural des Substantivs Vorbeter. |
| VORBRINGT | • vorbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbringen. • vorbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbringen. |