| BRETTERN | • brettern V. Umgangssprachlich: schnell fahren. • brettern Adj. Aus Brettern gebaut. • Brettern V. Dativ Plural des Substantivs Brett. |
| ABTRETERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERITTNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BETRETNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BITTREREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRETTERND | • bretternd Partz. Partizip Präsens des Verbs brettern. |
| BRETTERNE | • bretterne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brettern. • bretterne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brettern. • bretterne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brettern. |
| BRETTERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BROTTRUNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜNETTER | • brünetter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünett. • brünetter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünett. • brünetter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünett. |
| ENTERBTER | • enterbter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. • enterbter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs enterbt. |
| ERBITTERN | • erbittern V. Jemanden in Zorn, Wut versetzen. • erbittern V. Mit sich: sich stark erregen; heftig in Wut, Zorn geraten. |
| NATURTRÜB | • naturtrüb Adj. Von Getränken: natürliche Schwebstoffe enthaltend und daher undurchsichtig. |
| ROTBÄRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNRETTBAR | • unrettbar Adj. Nicht (mehr) zu retten. |