| AUSTOBTEN | • austobten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austoben. • austobten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austoben. • austobten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austoben. |
| BLUTROTEN | • blutroten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutrot. • blutroten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutrot. • blutroten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blutrot. |
| BROTTRUNK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUSTTON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUSTTONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUSTTONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUNTFOTO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUNTFOTOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BUTTON | • Button S. Mit Text und/oder Bild versehene Plakette, die mit einer Sicherheitsnadel an der Kleidung befestigt werden kann. • Button S. Datenverarbeitung: Schaltfläche, die bei Berührung an einen anderen Ort weiterleitet. |
| BUTTONS | • Buttons V. Genitiv Singular des Substantivs Button. • Buttons V. Nominativ Plural des Substantivs Button. • Buttons V. Genitiv Plural des Substantivs Button. |
| DUNSTOBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TONTAUBE | • Tontaube S. Sport, Schießsport: (früher aus Ton gefertigte) Scheibe, die in die Luft geschleudert wird, als Ziel… |
| TONTAUBEN | • Tontauben V. Nominativ Plural des Substantivs Tontaube. • Tontauben V. Genitiv Plural des Substantivs Tontaube. • Tontauben V. Dativ Plural des Substantivs Tontaube. |
| UNBETONT | • unbetont Adj. Linguistik: Eigenschaft der Silbe (im Wort oder im Vers), die stimmlich im Vergleich zu anderen Silben… |
| UNBETONTE | • unbetonte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbetont. • unbetonte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbetont. • unbetonte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unbetont. |
| UNTERBOT | • unterbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. • unterbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs unterbieten. |
| UNTERHOBT | • unterhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterheben. |