| ANBRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANBRENNT | • anbrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. • anbrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. | 
| BRANNTEN | • brannten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs brennen. • brannten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs brennen. | 
| BRENNTEN | • brennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brennen. • brennten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brennen. | 
| ENTBRENN | • entbrenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. | 
| ABTRENNEN | • abtrennen V. Transitiv: eine Sache von einer anderen Sache absondern. | 
| ANBRANNTE | • anbrannte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. • anbrannte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. | 
| ANBRENNET | • anbrennet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. | 
| ANBRENNST | • anbrennst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. | 
| ANBRENNTE | • anbrennte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. • anbrennte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. | 
| BENANNTER | • benannter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. • benannter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. • benannter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs benannt. | 
| BERANNTEN | • berannten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. • berannten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. • berannten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs berannt. | 
| BERENNTEN | • berennten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berennen. • berennten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berennen. | 
| BRITINNEN | • Britinnen V. Nominativ Plural des Substantivs Britin. • Britinnen V. Genitiv Plural des Substantivs Britin. • Britinnen V. Dativ Plural des Substantivs Britin. | 
| EINBRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINBRENNT | • einbrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbrennen. • einbrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbrennen. | 
| ENTBRANNT | • entbrannt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entbrennen. | 
| ENTBRENNE | • entbrenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. • entbrenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. • entbrenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. | 
| ENTBRENNT | • entbrennt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. • entbrennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. • entbrennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entbrennen. | 
| RENNBÖTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |