| MÜRBSTEN | • mürbsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mürbe. • mürbsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mürbe. • mürbsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs mürbe. | 
| BEGRÜNTEM | • begrüntem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begrünt. • begrüntem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs begrünt. | 
| BERÜHMTEN | • berühmten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs berühmt. • berühmten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs berühmt. • berühmten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs berühmt. | 
| BESTÜRMEN | • bestürmen V. Veraltend, Militär: mit Truppen einen militärischen Angriff (Sturm) auf etwas durchführen. • bestürmen V. Sein Anliegen wortreich, aktiv und gefühlsgeladen (mit Vehemenz) vortragen. • bestürmen V. Über starke Gefühle, wichtige Gedanken: sich deutlich bemerkbar machen, von einer Person Besitz ergreifen. | 
| BISTÜMERN | • Bistümern V. Dativ Plural des Substantivs Bistum. | 
| BLÜMERANT | • blümerant Adj. Ein flaues Gefühl habend, so dass einem ein wenig übel ist. | 
| BRÜNETTEM | • brünettem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünett. • brünettem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brünett. | 
| BRÜTENDEM | • brütendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. • brütendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brütend. | 
| MÜRBESTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRÜBENDEM | • trübendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. • trübendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trübend. | 
| ÜBERMANNT | • übermannt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übermannen. • übermannt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übermannen. • übermannt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übermannen. | 
| ÜBERNAHMT | • übernahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übernehmen. | 
| ÜBERNÄHMT | • übernähmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übernehmen. | 
| ÜBERNEHMT | • übernehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. • übernehmt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. | 
| ÜBERNIMMT | • übernimmt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übernehmen. |