| BLESSUR | • Blessur S. Gehoben: eine zumeist beim Sport erlittene Verletzung oder Verwundung. • Blessur S. Veraltet, Soldatensprache: eine Kriegsverletzung.
 | 
| BUSSERL | • busserl V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs busserln. • Busserl S. Bayrisch und österreichisch: ein kurzer Kuss, zum Beispiel auf die Wange.
 • Busserl S. Gastronomie, bayrisch und österreichisch: kleines Gebäckstück (besonders zur Weihnachtszeit); eine Teigmasse…
 | 
| BUSSERLN | • busserln V. Österreichisch, umgangssprachlich: küssen. • Busserln V. Dativ Plural des Substantivs Busserl.
 • Busserln V. Nominativ Plural des Substantivs Busserl.
 | 
| BUSSERLS | • Busserls V. Genitiv Singular des Substantivs Busserl. | 
| LEBUSERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSBRAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSBLÄSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSLÖSBAR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BALUSTERS | • Balusters V. Genitiv Singular des Substantivs Baluster. | 
| BELARUSSE | • Belarusse S. Staatsbürger von Weißrussland (Belarus). • Belarusse S. Angehöriger des Volks der Belarussen.
 | 
| BERUFSLOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLESSUREN | • Blessuren V. Nominativ Plural des Substantivs Blessur. • Blessuren V. Genitiv Plural des Substantivs Blessur.
 • Blessuren V. Dativ Plural des Substantivs Blessur.
 | 
| BURLESKES | • burleskes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs burlesk. • burleskes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs burlesk.
 • burleskes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs burlesk.
 | 
| GROSSCLUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GROSSKLUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSBRAUSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LOSBRAUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RASULBADS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERFLUSS | • Überfluss S. Eine über den Bedarf vorhandene Menge an etwas. • Überfluss S. Eine Lebenslage, die mehr als das zum Leben Notwendige bietet.
 |