| BRÜNIER | • brünier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. |
| BRÜNIERE | • brüniere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. • brüniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. • brüniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brünieren. |
| BRÜNIERT | • brüniert Partz. Partizip Perfekt des Verbs brünieren. • brüniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. • brüniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. |
| BÜRGERIN | • Bürgerin S. Einwohnerin einer Stadt oder eines Staates. • Bürgerin S. Im Mittelalter weibliches Mitglied des Bürgerstandes. |
| BRÜNIEREN | • brünieren V. Transitiv: herstellen einer korrosionsresistenten Schutzschicht in einer metallischen Oberfläche. |
| BRÜNIERET | • brünieret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs brünieren. |
| BRÜNIERST | • brünierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs brünieren. |
| BRÜNIERTE | • brünierte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüniert. • brünierte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüniert. • brünierte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs brüniert. |
| EINBÜRGER | • einbürger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. |
| EINBÜRGRE | • einbürgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. • einbürgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. • einbürgre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbürgern. |
| ERÜBRIGEN | • erübrigen V. Sich erübrigen: unwichtig (unnötig, überflüssig) werden durch jüngst erworbene Erkenntnisse, durch neue… • erübrigen V. Etwas erübrigen: etwas durch Sparsamkeit übrig behalten, etwas einsparen, etwas nicht aufbrauchen. • erübrigen V. Veraltet: zu tun übrig bleiben. |
| GRÜBLERIN | • Grüblerin S. Weibliche Person, die viel grübelt. |
| RÜBERGING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBRING | • überbring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbringen. |