| BÜDNERIN | • Büdnerin S. Historisch, norddeutsch: Dorfbewohnerin mit eigenem Haus, aber mit nur wenig oder gar keinem eigenen… |
| DÜNNBIER | • Dünnbier S. Bier mit geringem Alkoholgehalt. |
| EINÜBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIBÜNEN | • Tribünen V. Nominativ Plural des Substantivs Tribüne. • Tribünen V. Genitiv Plural des Substantivs Tribüne. • Tribünen V. Dativ Plural des Substantivs Tribüne. |
| TRÜBSINN | • Trübsinn S. Bedrückte, düstere Stimmung. |
| ABTRÜNNIG | • abtrünnig Adj. Gehoben: treulos, abgefallen (von jemandem oder etwas). |
| BRÜNIEREN | • brünieren V. Transitiv: herstellen einer korrosionsresistenten Schutzschicht in einer metallischen Oberfläche. |
| BRÜNNLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜNDNERIN | • Bündnerin S. Schweizerisch, kurz für: Graubündnerin; Einwohnerin des schweizerischen Kantons Graubünden. |
| BÜRGINNEN | • Bürginnen V. Nominativ Plural des Substantivs Bürgin. • Bürginnen V. Genitiv Plural des Substantivs Bürgin. • Bürginnen V. Dativ Plural des Substantivs Bürgin. |
| DÜNNBIERE | • Dünnbiere V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Dünnbier. • Dünnbiere V. Nominativ Plural des Substantivs Dünnbier. • Dünnbiere V. Genitiv Plural des Substantivs Dünnbier. |
| DÜNNBIERS | • Dünnbiers V. Genitiv Singular des Substantivs Dünnbier. |
| EINGRÜBEN | • eingrüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. • eingrüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| EINTRÜBEN | • eintrüben V. Transitiv, besonders in Bezug auf Wasser: trüb, undurchsichtig machen; übertragen: (Beziehung, Stimmung… • eintrüben V. Reflexiv, auch unpersönlich, besonders in Bezug auf das Wetter, den Himmel: trüb, dunkel werden; übertragen… |
| EINÜBERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINWÜRBEN | • einwürben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. • einwürben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwerben. |
| TRÜBSINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜBSINNS | • Trübsinns V. Genitiv Singular des Substantivs Trübsinn. |
| TÜBINGERN | • Tübingern V. Dativ Plural des Substantivs Tübinger. |