| BIPOLAR | • bipolar Adj. Zwei Pole habend; oder auch: die Eigenschaften zweier sich gegenüberliegender Pole habend. | 
| BIPOLARE | • bipolare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. • bipolare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. • bipolare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. | 
| BIPOLAREM | • bipolarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. • bipolarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. | 
| BIPOLAREN | • bipolaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. • bipolaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. • bipolaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. | 
| BIPOLARER | • bipolarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. • bipolarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. • bipolarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. | 
| BIPOLARES | • bipolares V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. • bipolares V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. • bipolares V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bipolar. | 
| LOBPREIS | • lobpreis V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lobpreisen. | 
| LOBPREISE | • lobpreise V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lobpreisen. • lobpreise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lobpreisen. • lobpreise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lobpreisen. | 
| LOBPREIST | • lobpreist V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lobpreisen. • lobpreist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lobpreisen. • lobpreist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lobpreisen. | 
| LOBPRIES | • lobpries V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lobpreisen. • lobpries V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lobpreisen. | 
| LOBPRIESE | • lobpriese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lobpreisen. • lobpriese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lobpreisen. | 
| LOBPRIEST | • lobpriest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lobpreisen. • lobpriest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lobpreisen. | 
| OBERLIPPE | • Oberlippe S. Anatomie: der obere Teil der Lippen von Säugetieren und des Menschen. | 
| PARBOILED | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLOMBIER | • plombier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plombieren. | 
| PLOMBIERE | • plombiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plombieren. • plombiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plombieren. • plombiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plombieren. | 
| PLOMBIERT | • plombiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs plombieren. • plombiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plombieren. • plombiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plombieren. | 
| POLITBÜRO | • Politbüro S. Oberstes Gremium innerhalb einer kommunistischen Partei, das die Leitung über die Parteiarbeit innehat. | 
| REPONIBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REPONIBLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |