| VERHEBST | • verhebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verheben. |
| VERHOBST | • verhobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |
| VERHÖBST | • verhöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |
| VERHUBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÜBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEVORSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBLÜHST | • verblühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblühen. |
| VERBOHRST | • verbohrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbohren. |
| VERBRÜHST | • verbrühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbrühen. |
| VERBUCHST | • verbuchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbuchen. |
| VERHEBEST | • verhebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verheben. |
| VERHÖBEST | • verhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |
| VERHUBEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHÜBEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSCHOBT | • verschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. |
| VERSCHÖBT | • verschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. |
| VORBOHRST | • vorbohrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. |
| VORHABEST | • vorhabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORSCHOBT | • vorschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. |
| VORSCHÖBT | • vorschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. |