| VERHOBST | • verhobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben. |
| VERSCHOB | • verschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. • verschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. |
| VORSCHOB | • vorschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. • vorschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. |
| VORSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEVORSTEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERBOHRST | • verbohrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbohren. |
| VERSCHOBT | • verschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschieben. |
| VORAUSHAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBOHRST | • vorbohrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbohren. |
| VORHABENS | • Vorhabens V. Genitiv Singular des Substantivs Vorhaben. |
| VORHABEST | • vorhabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |
| VORSCHIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHOBT | • vorschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. |
| VORSCHÖBE | • vorschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. • vorschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. |
| VORSCHÖBT | • vorschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschieben. |
| VORSCHUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHUBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHWEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |