| BOHNTET | • bohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. • bohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. |
| ENTHOBT | • enthobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| BOHNTEST | • bohntest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. • bohntest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. |
| ENTHOBST | • enthobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. |
| ABWOHNTET | • abwohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| ANBOHRTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELOHNTET | • belohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs belohnen. • belohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs belohnen. |
| BEWOHNTET | • bewohntet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewohnen. • bewohntet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewohnen. |
| BOHNERTET | • bohnertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnern. • bohnertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohnern. |
| BOTTICHEN | • Bottichen V. Dativ Plural des Substantivs Bottich. |
| BOTTNISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBTOTEN | • Halbtoten V. Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Halbtoter. • Halbtoten V. Akkusativ Singular der starken Flexion des Substantivs Halbtoter. • Halbtoten V. Dativ Plural der starken Flexion des Substantivs Halbtoter. |
| UNTERHOBT | • unterhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterheben. |