| AUFBOHREN | • aufbohren V. Mit dem Werkzeug Bohrer ein Loch in einem Ding schaffen und dadurch nach innen vordringen. |
| AUSBOHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUERNHOF | • Bauernhof S. Landwirtschaft: kleiner landwirtschaftlicher Betrieb als Gesamtheit von Wohnhaus, Stallungen, Wirtschaftsgelände… |
| BEDROHUNG | • Bedrohung S. Das Ankündigen von Gewalt, Aussprechen einer Drohung. • Bedrohung S. Ein gefährlicher Umstand, der sich negativ auf etwas/jemanden auswirken kann. |
| BOCHUMERN | • Bochumern V. Dativ Plural des Substantivs Bochumer. |
| BOHRUNG | • Bohrung S. Die Handlung des Bohrens. • Bohrung S. Das Ergebnis des Bohrens, das Bohrloch. • Bohrung S. Bei Kolbenmotoren: „Innendurchmesser der Zylinder“. |
| BOHRUNGEN | • Bohrungen V. Nominativ Plural des Substantivs Bohrung. • Bohrungen V. Genitiv Plural des Substantivs Bohrung. • Bohrungen V. Dativ Plural des Substantivs Bohrung. |
| DORNBUSCH | • Dornbusch S. Botanik: ein Busch oder ein Strauch mit Dornen. |
| HURENBOCK | • Hurenbock S. Abwertend: Mann, der ein ausschweifendes sexuelles Leben führt. |
| OBENDURCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBENHERUM | • obenherum Adv. Umgangssprachlich: den oberen Bereich von etwas betreffend, besonders den Oberkörper oder Kopf. |
| ÖLBOHRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHBAUTEN | • Rohbauten V. Nominativ Plural des Substantivs Rohbau. • Rohbauten V. Genitiv Plural des Substantivs Rohbau. • Rohbauten V. Dativ Plural des Substantivs Rohbau. |
| ROTBUCHEN | • Rotbuchen V. Nominativ Plural des Substantivs Rotbuche. • Rotbuchen V. Genitiv Plural des Substantivs Rotbuche. • Rotbuchen V. Dativ Plural des Substantivs Rotbuche. |
| STROHBUND | • Strohbund S. Zusammengebundene abgeerntete Strohhalme (früher: Garbe). |
| UMBROCHEN | • umbrochen Partz. Partizip Perfekt des Verbs umbrechen. |
| UMBROCHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERHOB | • unterhob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterheben. • unterhob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterheben. |
| UNTERHOBT | • unterhobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs unterheben. |