| BUHLERN | • Buhlern V. Dativ Plural des Substantivs Buhler. |
| BUHLERIN | • Buhlerin S. Veraltet: Geliebte. |
| HALBRUND | • Halbrund S. Hälfte eines Runds. |
| BELEHRUNG | • Belehrung S. Vermittlung von Kenntnissen; abwertend: Zurechtweisung. |
| BRÄUNLICH | • bräunlich Adj. Einen nicht sehr kräftigen braunen Farbton habend. |
| BUHLENDER | • buhlender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhlend. • buhlender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhlend. • buhlender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs buhlend. |
| HALBRUNDE | • Halbrunde V. Nominativ Plural des Substantivs Halbrund. • Halbrunde V. Genitiv Plural des Substantivs Halbrund. • Halbrunde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Halbrund. |
| HALBRUNDS | • Halbrunds V. Genitiv Singular des Substantivs Halbrund. |
| HELLBRAUN | • hellbraun Adj. In einem hellen Braun. |
| LEHRBUBEN | • Lehrbuben V. Nominativ Plural des Substantivs Lehrbub. • Lehrbuben V. Genitiv Singular des Substantivs Lehrbub. • Lehrbuben V. Genitiv Plural des Substantivs Lehrbub. |
| ÖLBOHRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNFEHLBAR | • unfehlbar Adj. Keine Fehler machend, sich nie irrend; in seinen Entscheidungen und Urteilen keinem Fehler oder Irrtum unterworfen. |
| UNHALTBAR | • unhaltbar Adj. In der jetzigen mangelhaften Form/Art nicht gültig/gerechtfertigt/erträglich. • unhaltbar Adj. Sport: nicht haltbar; nicht davon abzuhalten, im Tor zu landen. |
| UNHEILBAR | • unheilbar Adj. Ohne Aussicht auf oder Möglichkeit von Heilung; nicht heilbar. |
| UNTERHALB | • unterhalb Präp. Mit Genitiv: unter etwas befindlich. |
| UNZÄHLBAR | • unzählbar Adj. Allgemein: Eine unübersehbare, nicht zählbare Menge betreffend. • unzählbar Adj. Linguistik: Die grammatikalische Eigenschaft von Substantiven (wie z.B. Hitze, Lärm, Laub), die etwas… |