| ABSETZUNG | • Absetzung S. Entfernung von jemand aus seinem Amt/Posten (in der Regel gegen seinen Willen). • Absetzung S. Streichung von etwas, das geplant war, zum Beispiel einer Sendung von ihrem (Sende-)Platz, eines Tagesordnungspunkts… |
| BESATZUNG | • Besatzung S. Verkehrswesen: die Gesamtheit aller Seeleute auf einem Boot, Schiff, Luftschiff, Raumschiff oder Flugboot… • Besatzung S. Militär: Besetzung oder Okkupation eines fremden Gebietes. |
| BESETZUNG | • Besetzung S. Militär: die Stationierung von Truppen in einem (fremden) Gebiet unter Behauptung der Herrschaft. • Besetzung S. Militär: Zustand, in dem die Herrschaft über ein fremdes Gebiet behauptet wird. • Besetzung S. Die widerrechtliche Inbesitznahme eines Grundstücks, Gebäudes. |
| BESITZUNG | • Besitzung S. Gebiet/Land, das jemand besitzt. |
| BETTZEUGS | • Bettzeugs V. Genitiv Singular des Substantivs Bettzeug. |
| BEUTEZUGS | • Beutezugs V. Genitiv Singular des Substantivs Beutezug. |
| BEZEUGEST | • bezeugest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezeugen. |
| BEZEUGST | • bezeugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezeugen. |
| BEZEUGTES | • bezeugtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. • bezeugtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. • bezeugtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bezeugt. |
| DAZUGABST | • dazugabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dazugeben. |
| DAZUGÄBST | • dazugäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dazugeben. |
| DAZUGIBST | • dazugibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dazugeben. |
| ERSTBEZUG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBEWEGST | • zubewegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubewegen. |
| ZUBRINGST | • zubringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. |
| ZUGABST | • zugabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. |
| ZUGÄBEST | • zugäbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. |
| ZUGÄBST | • zugäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. |
| ZUGEBEST | • zugebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. |
| ZUGIBST | • zugibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zugeben. |