| BESSRUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BISSGURN | • Bissgurn S. Österreich, Bayern, umgangssprachlich, abwertend: zänkische, tyrannische Frau. |
| ÜBERGUSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPRUNGS | • Absprungs V. Genitiv Singular des Substantivs Absprung. |
| AUSBORGST | • ausborgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. |
| AUSGRÄBST | • ausgräbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. |
| AUSGRUBST | • ausgrubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. |
| AUSGRÜBST | • ausgrübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. |
| BESSERUNG | • Besserung S. Das Besserwerden; meist des Gesundheitszustandes. • Besserung S. Die Verbesserung. |
| BUGSIERST | • bugsierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bugsieren. |
| BUSIGERES | • busigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs busig. • busigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs busig. • busigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs busig. |
| BUSIGSTER | • busigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs busig. • busigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs busig. • busigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs busig. |
| GEBRAUSES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROSSCLUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROSSKLUB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUSBERGS | • Hausbergs V. Genitiv Singular des Substantivs Hausberg. |
| SAUGROBES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGUSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |