| BÜRGERS | • Bürgers V. Genitiv Singular des Substantivs Bürger. | 
| BÜRGERST | • bürgerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgern. • bürgerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bürgern. | 
| ERGRÜBST | • ergrübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. | 
| GRÜBLERS | • Grüblers V. Genitiv Singular des Substantivs Grübler. | 
| AUSBÜRGER | • ausbürger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbürgern. | 
| AUSBÜRGRE | • ausbürgre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbürgern. • ausbürgre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbürgern. • ausbürgre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbürgern. | 
| BEFÜRSORG | • befürsorg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befürsorgen. | 
| BETRÜGERS | • Betrügers V. Genitiv Singular des Substantivs Betrüger. | 
| ERGRÜBEST | • ergrübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. | 
| ERÜBRIGST | • erübrigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erübrigen. | 
| ÜBERGROSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ÜBERRAGST | • überragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überragen. • überragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überragen. | 
| ÜBERTRAGS | • Übertrags V. Genitiv Singular des Substantivs Übertrag. | 
| VERBÜRGST | • verbürgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbürgen. | 
| VERGRÜBST | • vergrübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. |