| ABGRÜNDEN | • Abgründen V. Dativ Plural des Substantivs Abgrund. |
| ABTRÜNNIG | • abtrünnig Adj. Gehoben: treulos, abgefallen (von jemandem oder etwas). |
| ANGRÜBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANNGÜTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRÜNDEN | • begründen V. Einen Grund, eine Ursache für etwas benennen. • begründen V. Für etwas die Voraussetzung schaffen. |
| BEGRÜNEN | • begrünen V. Etwas mit Pflanzen bewachsen lassen. • begrünen V. Blätter, Laub bekommen. |
| BEGRÜNEND | • begrünend Partz. Partizip Präsens des Verbs begrünen. |
| BEGRÜNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRÜNTEN | • begrünten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. • begrünten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. • begrünten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs begrünt. |
| BEGRÜNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜRGENDEN | • bürgenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. • bürgenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. • bürgenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bürgend. |
| BÜRGINNEN | • Bürginnen V. Nominativ Plural des Substantivs Bürgin. • Bürginnen V. Genitiv Plural des Substantivs Bürgin. • Bürginnen V. Dativ Plural des Substantivs Bürgin. |
| EINGRÜBEN | • eingrüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. • eingrüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| HÜNENGRAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜBUNGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TURNÜBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÜBINGERN | • Tübingern V. Dativ Plural des Substantivs Tübinger. |