| BIGOTT | • bigott Adj. Übertrieben glaubenseifrig, frömmelnd, seine Frömmigkeit überzogen präsentierend. • bigott Adj. Scheinheilig, heuchlerisch. |
| BIGOTTE | • bigotte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BIGOTTEM | • bigottem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigottem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BIGOTTEN | • bigotten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BIGOTTER | • bigotter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bigott. • bigotter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BIGOTTERE | • bigottere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bigott. • bigottere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bigott. • bigottere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bigott. |
| BIGOTTES | • bigottes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigottes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. • bigottes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bigott. |
| BODIGTEST | • bodigtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. |
| BODIGTET | • bodigtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. • bodigtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bodigen. |
| BROTTEIG | • Brotteig S. Teig zum Backen von Brot. |
| BROTTEIGE | • Brotteige V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Brotteig. • Brotteige V. Nominativ Plural des Substantivs Brotteig. • Brotteige V. Genitiv Plural des Substantivs Brotteig. |
| BROTTEIGS | • Brotteigs V. Genitiv Singular des Substantivs Brotteig. |
| GLEITBOOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTGEBIET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBSIEGTET | • obsiegtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs obsiegen. • obsiegtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs obsiegen. |
| OSTGEBIET | • Ostgebiet S. Östlicher Bereich eines Ortes, Landes oder dergleichen. • Ostgebiet S. Historisches Siedlungsgebiet von Deutschen im Osten des ehemaligen Deutschen Reiches. |
| ROTBÄRTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |