| ABGEZINST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESITZUNG | • Besitzung S. Gebiet/Land, das jemand besitzt. |
| BEZEIGTEN | • bezeigten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezeigt. • bezeigten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezeigt. • bezeigten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bezeigt. |
| BEZWINGET | • bezwinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. |
| BEZWINGST | • bezwingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. |
| BEZWINGT | • bezwingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. |
| BITZLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBEZOGT | • einbezogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeziehen. |
| EINBEZÖGT | • einbezögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einbeziehen. |
| GEBEIZTEN | • gebeizten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeizt. • gebeizten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeizt. • gebeizten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebeizt. |
| HINABZOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINABZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBRINGET | • zubringet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. |
| ZUBRINGST | • zubringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. |
| ZUBRINGT | • zubringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. • zubringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubringen. |