| AMBIGUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄUMIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BITUMIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLUMIGEN | • blumigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blumig. • blumigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blumig. • blumigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blumig. |
| BRUMMIGEN | • brummigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brummig. • brummigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brummig. • brummigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brummig. |
| BUMMLIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DINGSBUMS | • Dingsbums S. Umgangssprachlich: jemand oder etwas, dessen Namen der sprechenden Person gerade nicht einfällt oder… |
| FUNGIBLEM | • fungiblem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel. • fungiblem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel. |
| GUMMIBAND | • Gummiband S. Ein schmaler elastischer Streifen • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. • Gummiband S. Ein ganz schmaler elastischer Streifen • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. |
| UMBIEGEN | • umbiegen V. Hilfsverb haben: ein Teil eines Ganzen nach hinten oder zur Seite wenden, drücken, zwingen. • umbiegen V. Hilfsverb sein: die Richtung ändern, in die man sich bewegt oder etwas verläuft. • umbiegen V. Hilfsverb haben, übertragen: anders darstellen, deuten, um etwas (oft Negatives) zu verhindern. |
| UMBIEGEND | • umbiegend Partz. Partizip Präsens des Verbs umbiegen. |
| UMBIEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBILDUNG | • Umbildung S. Die Veränderung von etwas. |
| UMBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRINGE | • umbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. • umbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. • umbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. |
| UMBRINGEN | • umbringen V. Transitiv: jemanden töten, jemanden ums Leben bringen. • umbringen V. Reflexiv, übertragen: sich selbst töten. • umbringen V. Transitiv, reflexiv: sich/jemanden sehr anstrengen. |
| UMBRINGET | • umbringet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. |
| UMBRINGST | • umbringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. |
| UMBRINGT | • umbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. • umbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. |