| UMBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAMBIERN | • Gambiern V. Dativ Plural des Substantivs Gambier. |
| MITBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NARBIGEM | • narbigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs narbig. • narbigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs narbig. |
| UMBRINGE | • umbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. • umbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. • umbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. |
| UMBRINGT | • umbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. • umbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. |
| BERINGTEM | • beringtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. • beringtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beringt. |
| BRAMSIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRANDIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRUMMIGEN | • brummigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brummig. • brummigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brummig. • brummigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brummig. |
| ERBEIGNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GAMBIERIN | • Gambierin S. Staatsbürgerin von Gambia. |
| GERIEBNEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIMBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITBRINGE | • mitbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbringen. • mitbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbringen. • mitbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbringen. |
| MITBRINGT | • mitbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbringen. • mitbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitbringen. |
| SINGBAREM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBRINGEN | • umbringen V. Transitiv: jemanden töten, jemanden ums Leben bringen. • umbringen V. Reflexiv, übertragen: sich selbst töten. • umbringen V. Transitiv, reflexiv: sich/jemanden sehr anstrengen. |
| UMBRINGET | • umbringet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. |
| UMBRINGST | • umbringst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbringen. |