| ABGRÜNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEGRÜNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGENÜBER | • gegenüber Adv. Lokaladverb: auf der anderen (entgegengesetzten) Seite. • gegenüber Adv. (Lokale) Präposition mit dem Dativ: auf der anderen (entgegengesetzten) Seite. • gegenüber Adv. (Modale) Präposition mit dem Dativ: in Bezug auf, im Gegensatz zu. |
| GELBGRÜN | • gelbgrün Adj. In einer stark gelbstichigen, grünen Farbe. |
| GELBGRÜNE | • gelbgrüne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelbgrün. • gelbgrüne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelbgrün. • gelbgrüne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelbgrün. |
| GRÜNGELB | • grüngelb Adj. Für Bedeutung [2]: grün-gelb. • grüngelb Adj. Einen gelben Farbton mit grünlichem Einschlag habend. • grüngelb Adj. Nebeneinanderliegende grüne und gelbe Bereiche habend. |
| GRÜNGELBE | • grüngelbe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grüngelb. • grüngelbe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grüngelb. • grüngelbe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grüngelb. |
| RÜBERGING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGANG | • Übergang S. Der Vorgang des Überschreitens oder Überquerens eines Hindernisses. • Übergang S. Eine Vorrichtung (Brücke oder Ähnliches) zum Überschreiten eines Hindernisses. • Übergang S. Der Wechsel einer Person, Sache oder eines Systems in einen neuen Zustand oder auch an einen neuen Besitzer. |
| ÜBERGANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGANGS | • Übergangs V. Genitiv Singular des Substantivs Übergang. |
| ÜBERGÄNGE | • Übergänge V. Nominativ Plural des Substantivs Übergang. • Übergänge V. Genitiv Plural des Substantivs Übergang. • Übergänge V. Akkusativ Plural des Substantivs Übergang. |
| ÜBERGENUG | • übergenug Adv. Im Übermaß vorhanden, mehr als ausreichend. |
| ÜBERGING | • überging V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • überging V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • überging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergehen. |
| ÜBERGINGE | • überginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • überginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • überginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergehen. |
| ÜBERGINGT | • übergingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • übergingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergehen. |