| GUTBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRAGUNG | • Abtragung S. Das Abtragen. |
| ANBAGGERT | • anbaggert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbaggern. • anbaggert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbaggern. • anbaggert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbaggern. |
| BAGGERTEN | • baggerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baggern. • baggerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs baggern. • baggerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs baggern. |
| GEBONGTER | • gebongter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. • gebongter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. • gebongter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebongt. |
| GEBORGTEN | • geborgten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. • geborgten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geborgt. |
| GEGERBTEN | • gegerbten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegerbt. • gegerbten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegerbt. • gegerbten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegerbt. |
| GURTBOGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GURTBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTBRINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTBRINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGINGT | • übergingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • übergingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergehen. |
| WEGBRINGT | • wegbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. • wegbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. |