| BERGIGEN | • bergigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bergig. • bergigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bergig. • bergigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bergig. |
| GEBIRGEN | • Gebirgen V. Dativ Plural des Substantivs Gebirge. |
| GUTBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGING | • überging V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • überging V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • überging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergehen. |
| WEGBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGRÜNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BERINGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLOGGERIN | • Bloggerin S. Weibliche Person, die einen Blog (ein Internet-Tagebuch) führt. |
| BOGIGEREN | • bogigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bogig. • bogigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bogig. • bogigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs bogig. |
| GUTBRINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTBRINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜBERGING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGINGE | • überginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • überginge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • überginge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs übergehen. |
| ÜBERGINGT | • übergingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergehen. • übergingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergehen. |
| WEGBRINGE | • wegbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. • wegbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. • wegbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. |
| WEGBRINGT | • wegbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. • wegbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbringen. |
| ZWINGBURG | • Zwingburg S. Historisch: der Herrschaftssicherung dienende Burg, die besonders stark befestigt war. |