| ABFINDUNG | • Abfindung S. Entschädigungszahlung für den Rücktritt vom Arbeitsplatz. • Abfindung S. Vor Gericht: finanzielle Aufwandsentschädigung.
 | 
| AUFBIEGEN | • aufbiegen V. (Etwas dicht beisammen Befindliches) durch Verformen des Materials (Biegen) weiter voneinander entfernen. • aufbiegen V. (Etwas) so verformen (verbiegen), dass es nach oben, in die Höhe zeigt.
 | 
| AUFBRING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFBRINGE | • aufbringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbringen. • aufbringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbringen.
 • aufbringe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbringen.
 | 
| AUFBRINGT | • aufbringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbringen. • aufbringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbringen.
 | 
| BEFREIUNG | • Befreiung S. Eine (häufig irreguläre) Beendigung von Gefangenschaft oder Haft. • Befreiung S. Eine Beendigung von Repression oder Besatzung.
 • Befreiung S. Die Entbindung von der Pflicht zur Einhaltung bestimmter Regeln.
 | 
| BEFUGNIS | • Befugnis S. Berechtigung, Erlaubnis etwas tun zu dürfen. | 
| BEIFÜGUNG | • Beifügung S. Linguistik, deutscher Ausdruck für: Attribut. • Beifügung S. Allgemein: Ergebnis/Vorgang einer Handlung, die darin besteht, dass etwas einem anderen hinzugegeben wird.
 | 
| BEREIFUNG | • Bereifung S. Das Anbringen von Reifen an Fahrzeugen. • Bereifung S. Die am Fahrzeug montierten Reifen; die auf Felgen montierten Reifen.
 • Bereifung S. Die Bildung von Reif an Gegenständen/Pflanzen.
 | 
| BLINDFLUG | • Blindflug S. Luftfahrt: Flug, bei dem über längere Zeit ohne Sicht zur Erde (beispielsweise in den Wolken) geflogen… • Blindflug S. Übertragen, abwertend: (zu [1]): ohne Strategie, richtungslos (beispielsweise beim Führen einer Organisation).
 | 
| BRUNFTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRUNFTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FREIÜBUNG | • Freiübung S. Gymnastikübungen ohne Verwendung von Turngeräten. | 
| FUNGIBEL | • fungibel Adj. Allgemein: einsetzbar, verfügbar. • fungibel Adj. Recht: vertretbar.
 | 
| FUNGIBLE | • fungible V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel. • fungible V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel.
 • fungible V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel.
 | 
| FUNGIBLEM | • fungiblem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel. • fungiblem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel.
 | 
| FUNGIBLEN | • fungiblen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel. • fungiblen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel.
 • fungiblen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel.
 | 
| FUNGIBLER | • fungibler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel. • fungibler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel.
 • fungibler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel.
 | 
| FUNGIBLES | • fungibles V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel. • fungibles V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel.
 • fungibles V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs fungibel.
 |