| BEVORWORT | • bevorwort V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bevorworten. | 
| VERWEBEST | • verwebest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweben. | 
| VERWEBET | • verwebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verweben. | 
| VERWEBST | • verwebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweben. | 
| VERWEBT | • verwebt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verweben. • verwebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweben. • verwebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verweben. | 
| VERWEBTE | • verwebte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwebt. | 
| VERWEBTEM | • verwebtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. | 
| VERWEBTEN | • verwebten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwebt. | 
| VERWEBTER | • verwebter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. | 
| VERWEBTES | • verwebtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. • verwebtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verwebt. | 
| VERWEBTET | • verwebtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweben. • verwebtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. | 
| VERWOBST | • verwobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweben. | 
| VERWOBT | • verwobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verweben. | 
| VERWÖBEST | • verwöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. | 
| VERWÖBET | • verwöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. | 
| VERWÖBST | • verwöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. | 
| VERWÖBT | • verwöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verweben. | 
| VORWÖLBET | • vorwölbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. | 
| VORWÖLBTE | • vorwölbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. • vorwölbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwölben. |