| BETÖLPELN | • betölpeln V. Einen Narren (Tölpel) aus jemandem machen, indem dieser auf falsche Versprechungen hereinfällt und Schaden erleidet. |
| BLÖDELN | • blödeln V. Intransitiv: bewusst Unsinn reden, sich albern geben. |
| BLÖDELND | • blödelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs blödeln. |
| BLÖDELNDE | • blödelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blödelnd. • blödelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blödelnd. • blödelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blödelnd. |
| BLÖDELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLÖDELTEN | • blödelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blödeln. • blödelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs blödeln. • blödelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs blödeln. |
| BLÖDLINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖLLERN | • böllern V. Mit einem Feuerwerkskörper (Böller, Knaller, Kracher, Rakete) laut krachend schießen. • Böllern V. Dativ Plural des Substantivs Böller. |
| BÖLLERND | • böllernd Partz. Partizip Präsens des Verbs böllern. |
| BÖLLERNDE | • böllernde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böllernd. • böllernde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böllernd. • böllernde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böllernd. |
| BÖLLERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖLLERTEN | • böllerten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böllern. • böllerten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs böllern. • böllerten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs böllern. |
| ELLBÖGELN | • ellbögeln V. Mit den Ellbogen (mehrfach) stoßen, um sich drängend nach vorn/vor Andere zu schieben. • ellbögeln V. Übertragen: sich ohne Rücksichtnahme durchsetzen. |
| LÖBLICHEN | • löblichen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löblichen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löblichen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. |
| LÖTKOLBEN | • Lötkolben S. Werkzeug zum Löten. |
| ÖLBILDERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SALBÖLEN | • Salbölen V. Dativ Plural des Substantivs Salböl. |