| KÜBELS | • Kübels V. Genitiv Singular des Substantivs Kübel. |
| BASKÜLE | • Basküle S. Waffentechnik: Verschlusskasten von Kipplaufwaffen. • Basküle S. Schließtechnik: Treibriegelverschluss. • Basküle S. Brückentechnik: Wippe einer Klappbrücke • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. |
| KÜBELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜBELST | • kübelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kübeln. |
| BASKÜLEN | • Baskülen V. Nominativ Plural des Substantivs Basküle. • Baskülen V. Genitiv Plural des Substantivs Basküle. • Baskülen V. Dativ Plural des Substantivs Basküle. |
| EISKÜBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÜHLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÜHLEST | • abkühlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. |
| BEGLÜCKST | • beglückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beglücken. |
| EISKÜBELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EISKÜBELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜBELNDES | • kübelndes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelndes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. • kübelndes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs kübelnd. |
| KÜBELTEST | • kübeltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kübeln. • kübeltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kübeln. |
| LÜBECKERS | • Lübeckers V. Genitiv Singular des Substantivs Lübecker. |
| MISTKÜBEL | • Mistkübel S. Überwiegend österreichisch und umgangssprachlich: Abfallbehälter, Mülleimer. |
| RÜBKOHLES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEKTKÜBEL | • Sektkübel S. Ein mit Eis gefüllter Kübel, in dem eine Flasche Sekt kalt gestellt wird. |