| BEIWORT | • Beiwort S. Linguistik/Sprachwissenschaft: Wortart, welche die Beschaffenheit, den Zustand oder eine Beziehung einer… |
| BEIWOHNT | • beiwohnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. • beiwohnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. |
| BEIWORTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIWORTS | • Beiworts V. Genitiv Singular des Substantivs Beiwort. |
| OBSTWEIN | • Obstwein S. Aus vergorenem Obstsaft (Äpfel, Birnen etc.) hergestellter Wein. |
| ZWEITJOB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEIWOHNET | • beiwohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. |
| BEIWOHNST | • beiwohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. |
| BEIWOHNTE | • beiwohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. • beiwohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. • beiwohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. |
| BEIWORTES | • Beiwortes V. Genitiv Singular des Substantivs Beiwort. |
| BIBELWORT | • Bibelwort S. Eine wortwörtlich aus der Bibel zitierte Stelle. |
| BINDEWORT | • Bindewort S. Linguistik: deutsche Bezeichnung für Konjunktion; Wort, das Wörter, Wortgruppen oder (Teil)Sätze miteinander… |
| BOOTWEISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERWEITE | • Oberweite S. Brustumfang, vor allem bei Frauen. |
| OBSTWEINE | • Obstweine V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Obstwein. • Obstweine V. Nominativ Plural des Substantivs Obstwein. • Obstweine V. Genitiv Plural des Substantivs Obstwein. |
| OBSTWEINS | • Obstweins V. Genitiv Singular des Substantivs Obstwein. |
| WEISSBROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WITZBOLDE | • Witzbolde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Witzbold. • Witzbolde V. Nominativ Plural des Substantivs Witzbold. • Witzbolde V. Genitiv Plural des Substantivs Witzbold. |
| ZWEITJOBS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |