| ABWOHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWOHNEST | • abwohnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| BEIWOHNST | • beiwohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. |
| BESCHWOR | • beschwor V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschwören. • beschwor V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschwören. |
| BESCHWORT | • beschwort V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschwören. |
| BEWOHNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWOHNERS | • Bewohners V. Genitiv Singular des Substantivs Bewohner. |
| BEWOHNEST | • bewohnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewohnen. |
| BEWOHNST | • bewohnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewohnen. |
| BEWOHNTES | • bewohntes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. • bewohntes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. • bewohntes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. |
| LEBEWOHLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHWEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSCHOB | • wegschob V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegschieben. • wegschob V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegschieben. |
| WEGSCHOBT | • wegschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegschieben. |
| WOHNBAUES | • Wohnbaues V. Genitiv Singular des Substantivs Wohnbau. |
| WOHNSTUBE | • Wohnstube S. Raum, in dem das aktive häusliche Leben stattfindet. |