| ABLÖSCHET | • ablöschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablöschen. |
| ABLÖSCHTE | • ablöschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablöschen. • ablöschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablöschen. • ablöschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablöschen. |
| BEFÖHLEST | • beföhlest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFÖHLET | • beföhlet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFÖHLST | • beföhlst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BEFÖHLT | • beföhlt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs befehlen. |
| BESTÖHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESTÖHLE | • bestöhle V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. • bestöhle V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BESTÖHLEN | • bestöhlen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. • bestöhlen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BESTÖHLET | • bestöhlet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BESTÖHLST | • bestöhlst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BESTÖHLT | • bestöhlt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bestehlen. |
| BLÖDHEIT | • Blödheit S. Kein Plural: die Eigenschaft, blöd zu sein. • Blödheit S. Eine schlechte bzw. blöde Handlung oder Sache. |
| HALBTÖNE | • Halbtöne V. Nominativ Plural des Substantivs Halbton. • Halbtöne V. Genitiv Plural des Substantivs Halbton. • Halbtöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Halbton. |
| HALBTÖNEN | • Halbtönen V. Dativ Plural des Substantivs Halbton. |
| LÖSCHBÖTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PÖBELHAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |