| BEISCHÖSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESCHÖNIG | • beschönig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschönigen. |
| BISCHÖFE | • Bischöfe V. Nominativ Plural des Substantivs Bischof. • Bischöfe V. Genitiv Plural des Substantivs Bischof. • Bischöfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Bischof. |
| BISCHÖFEN | • Bischöfen V. Dativ Plural des Substantivs Bischof. |
| BÖHMISCHE | • böhmische V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böhmisch. • böhmische V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böhmisch. • böhmische V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs böhmisch. |
| BÖSEWICHT | • Bösewicht S. Jemand, der Böses, Verbrecherisches tut. • Bösewicht S. Scherzhaft, als Bezeichnung für kleine Jungen: Schelm, Schlingel. |
| EINHÖBEST | • einhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINHÖBST | • einhöbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| EINSCHÖB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINSCHÖBE | • einschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschieben. • einschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschieben. |
| EINSCHÖBT | • einschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einschieben. |
| EUBÖISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EUBÖISCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBÖGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINSCHÖBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRBILDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖBLICHES | • löbliches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löbliches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. • löbliches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs löblich. |
| SIEBRÖHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |