| BEHEMOTH | • Behemoth S. Behemot. • Behemoth S. Mythologie: Ungeheuer der jüdisch-christlichen Mythologie. |
| BEHORCHT | • behorcht Partz. Partizip Perfekt des Verbs behorchen. • behorcht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behorchen. • behorcht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behorchen. |
| HOCHHEBT | • hochhebt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. • hochhebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
| ABHORCHET | • abhorchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. |
| ABHORCHTE | • abhorchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. • abhorchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. • abhorchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. |
| BEHEMOTHS | • Behemoths V. Nominativ Plural des Substantivs Behemoth. • Behemoths V. Genitiv Singular des Substantivs Behemoth. • Behemoths V. Genitiv Plural des Substantivs Behemoth. |
| BEHORCHET | • behorchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behorchen. |
| BEHORCHST | • behorchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behorchen. |
| BEHORCHTE | • behorchte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behorcht. • behorchte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behorcht. • behorchte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behorcht. |
| BRUSTHOHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERSCHOBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHBLÜTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHHEBET | • hochhebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
| HOCHHEBST | • hochhebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
| HOCHHÖBET | • hochhöbet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
| HOCHHUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHHÜBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHTREIB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHTRIEB | • hochtrieb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochtreiben. • hochtrieb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochtreiben. |