| BAHNHOFE | • Bahnhofe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bahnhof. |
| ABHORCHEN | • abhorchen V. Transitiv: mit dem Gehör (oder speziellen Instrumenten) auf Geräusche prüfen. • abhorchen V. Transitiv; Medizin: bestimmte Organe durch Überprüfen derer Körpergeräusche (mittels eines speziellen… • abhorchen V. Transitiv; selten: zwecks Observation, Überwachung heimlich mit anhören. |
| BAHNHOFES | • Bahnhofes V. Genitiv Singular des Substantivs Bahnhof. |
| BEHORCHEN | • behorchen V. Heimlich zuhören, wenn andere sich unterhalten. • behorchen V. Die Geräusche, die Herz und Lunge machen, (mit einem Stethoskop) abhören. |
| BERGHOHEN | • berghohen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs berghoch. • berghohen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs berghoch. • berghohen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs berghoch. |
| HALBHOHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHBÄNDE | • hochbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochbinden. • hochbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochbinden. |
| HOCHBINDE | • hochbinde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochbinden. • hochbinde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochbinden. • hochbinde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochbinden. |
| HOCHEBENE | • Hochebene S. Ebene, die höher ist als ihre Umgebung. |
| HOCHHEBEN | • hochheben V. Etwas von unten nach oben bewegen (meistens mit der Hand). |
| HOCHHOBEN | • hochhoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. • hochhoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
| HOCHHÖBEN | • hochhöben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. • hochhöben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochheben. |
| HOCHHUBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHHÜBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHLEBEN | • hochleben V. Geehrt sein, in der Kombination mit lassen: jemanden feiern, ihn ehren, oft anlässlich eines Jahrestages. |
| HOCHNEBEL | • Hochnebel S. Meteorologie: Nebel in Form einer Schichtwolke (Stratus), durch Ausstrahlung an der Dunstobergrenze… |
| NACHBOHRE | • nachbohre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbohren. • nachbohre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbohren. • nachbohre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachbohren. |