| ÜBERWOG | • überwog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| ÜBERZOG | • überzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. |
| ÜBERFLOG | • überflog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfliegen. • überflog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfliegen. |
| ÜBERGOLD | • übergold V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übergolden. |
| ÜBERGOSS | • übergoss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergießen. • übergoss V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergießen. • übergoss V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergießen. |
| ÜBERWOGT | • überwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| ÜBERZOGT | • überzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |
| BEFÜRSORG | • befürsorg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befürsorgen. |
| LOGBÜCHER | • Logbücher V. Nominativ Plural des Substantivs Logbuch. • Logbücher V. Genitiv Plural des Substantivs Logbuch. • Logbücher V. Akkusativ Plural des Substantivs Logbuch. |
| ÜBERFLOGT | • überflogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfliegen. |
| ÜBERGEBOT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERGOLDE | • übergolde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übergolden. • übergolde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übergolden. • übergolde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs übergolden. |
| ÜBERGOSST | • übergosst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergießen. • übergosst V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergießen. • übergosst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergießen. |
| ÜBERGROSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWOGEN | • überwogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs überwiegen. |
| ÜBERWOGST | • überwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überwiegen. • überwogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überwiegen. |
| ÜBERZOGEN | • überzogen Adj. Unrealistisch überhöht. • überzogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. |
| ÜBERZOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZOGST | • überzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überziehen. |