| ABZWEIG | • Abzweig S. Verkehrswesen: sich gabelnder und abbiegender, abzweigender Weg. • Abzweig S. Technik: Bauteil, das zum Abzweigen eines Teilstroms (vom Hauptstrom) verwendet wird.
 | 
| ABZWEIGE | • abzweige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen.
 • abzweige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen.
 | 
| ABZWEIGEN | • abzweigen V. Transitiv, Hilfsverb haben: etwas aus einem Bestand für andere Zwecke entnehmen. • abzweigen V. Intransitiv, Hilfsverb sein, auch übertragen: den Hauptweg verlassen, seitlich abbiegen, sich gabeln.
 • Abzweigen V. Dativ Plural des Substantivs Abzweig.
 | 
| ABZWEIGES | • Abzweiges V. Genitiv Singular des Substantivs Abzweig. | 
| ABZWEIGET | • abzweiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. | 
| ABZWEIGS | • Abzweigs V. Genitiv Singular des Substantivs Abzweig. | 
| ABZWEIGST | • abzweigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. | 
| ABZWEIGT | • abzweigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen.
 | 
| ABZWEIGTE | • abzweigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweigte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen.
 • abzweigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen.
 | 
| BEZWING | • bezwing V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. | 
| BEZWINGE | • bezwinge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwinge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezwingen.
 • bezwinge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezwingen.
 | 
| BEZWINGEN | • bezwingen V. Jemand oder etwas überwältigen; in einem Kampf besiegen. • bezwingen V. Übertragen: ein Hindernis überwinden.
 | 
| BEZWINGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEZWINGET | • bezwinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. | 
| BEZWINGST | • bezwingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. | 
| BEZWINGT | • bezwingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen. • bezwingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen.
 • bezwingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezwingen.
 | 
| ZWEIGBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |