| WEGHABT | • weghabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |
| WEGHABET | • weghabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |
| ABGEWÄHLT | • abgewählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwählen. |
| ABGEWEHRT | • abgewehrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwehren. |
| ABGEWOHNT | • abgewohnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwohnen. |
| ABGEWÖHNT | • abgewöhnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgewöhnen. • abgewöhnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abgewöhnen. |
| BERGWACHT | • Bergwacht S. Organisation, die zur Aufgabe hat, in Bergnot geratene Personen zu retten. |
| GESCHWEBT | • geschwebt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schweben. |
| WEGBRACHT | • wegbracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. |
| WEGBRÄCHT | • wegbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. |
| WEGBRECHT | • wegbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. |
| WEGBRICHT | • wegbricht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. |
| WEGGEHABT | • weggehabt Partz. Partizip Perfekt des Verbs weghaben. |
| WEGHABEST | • weghabest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |
| WEGSCHOBT | • wegschobt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegschieben. |
| WEGSCHÖBT | • wegschöbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegschieben. |