| AUFBÜKET | • aufbüket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. |
| AUFHÜBET | • aufhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| ÜBERFLUT | • überflut V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfluten. |
| AUFBLÜHET | • aufblühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. |
| AUFBLÜHTE | • aufblühte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. • aufblühte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. • aufblühte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. |
| AUFBRÜHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÜHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBÜGELT | • aufbügelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbügeln. • aufbügelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbügeln. |
| AUFBÜKEST | • aufbükest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. |
| AUFBÜRDET | • aufbürdet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürdet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürdet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. |
| AUFBÜRSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGRÜBET | • aufgrübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. |
| AUFHÜBEST | • aufhübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| BELÜFTUNG | • Belüftung S. Das Belüften von Räumen zur Lufterneuerung. • Belüftung S. Herstellen eines atmosphärischen Druckausgleich im Abwasserkanal, damit das Abwasser fließen kann. |
| ÜBERFLUTE | • überflute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfluten. • überflute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfluten. • überflute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs überfluten. |
| ÜBERFRUGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFUHRT | • überfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfahren. • überfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfahren. |
| ÜBERHÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLAUFT | • überlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. • überlauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überlaufen. • überlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überlaufen. |
| ÜBERLÄUFT | • überläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des trennbaren Verbs überlaufen. • überläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überlaufen. |