| BESTFORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFÄRBET | • umfärbet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. |
| UMFÄRBTE | • umfärbte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. • umfärbte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. • umfärbte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. |
| ABTRUMPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFRAGTEM | • befragtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. • befragtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befragt. |
| BEFREITEM | • befreitem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befreit. • befreitem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs befreit. |
| BEFREMDET | • befremdet Adj. In unangenehmer Art und Weise berührt, erstaunt. • befremdet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs befremden. • befremdet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens des Verbs befremden. |
| BEIMPFTER | • beimpfter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beimpft. • beimpfter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beimpft. • beimpfter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beimpft. |
| BEREIFTEM | • bereiftem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereift. • bereiftem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bereift. |
| FALTBAREM | • faltbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faltbar. • faltbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs faltbar. |
| FLAMBIERT | • flambiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs flambieren. • flambiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flambieren. • flambiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flambieren. |
| FORMOBSTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFÄRBTEM | • gefärbtem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. • gefärbtem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefärbt. |
| HAFTBAREM | • haftbarem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. • haftbarem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haftbar. |
| UMFÄRBEST | • umfärbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. |
| UMFÄRBTEN | • umfärbten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. • umfärbten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. • umfärbten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. |
| UMFÄRBTET | • umfärbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. • umfärbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. |
| UMGEFÄRBT | • umgefärbt Partz. Partizip Perfekt des Verbs umfärben. |
| ÜBERFORMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |