| AUFHÜBE | • aufhübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFBLÜHE | • aufblühe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. • aufblühe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. • aufblühe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. |
| AUFBRÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÜBEN | • aufhüben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhüben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHÜBET | • aufhübet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| ÜBERFUHR | • überfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfahren. • überfuhr V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfahren. • überfuhr V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfahren. |
| ÜBERHÄUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBLÜHEN | • aufblühen V. Intransitiv: sich blühend öffnen, die Blüten (langsam) auseinanderfalten; anfangen, sich zu voller Blüte… • aufblühen V. Intransitiv; übertragen: (von Gegenden, Orten) mit Pflanzen übersät sein, deren Blüten (gerade anfangen)… • aufblühen V. Intransitiv; übertragen gehoben: eine rosige Hautfarbe annehmen. |
| AUFBLÜHET | • aufblühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. |
| AUFBLÜHTE | • aufblühte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. • aufblühte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. • aufblühte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufblühen. |
| AUFBRÜCHE | • Aufbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Aufbruch. • Aufbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Aufbruch. • Aufbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Aufbruch. |
| AUFBRÜHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÜHET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBRÜHTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHÜBEST | • aufhübest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFSCHÜBE | • Aufschübe V. Nominativ Plural des Substantivs Aufschub. • Aufschübe V. Genitiv Plural des Substantivs Aufschub. • Aufschübe V. Akkusativ Plural des Substantivs Aufschub. |
| BAUFÜHRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFUHRT | • überfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs überfahren. • überfuhrt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überfahren. |
| ÜBERHÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHÄUFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |